Die Gemeinde Oberaudorf sucht für die Kindertagesstätte Schatztruhe in Niederaudorf eine(n) staatlich geprüfte/r Kinderpfleger/in) (m/w/d)

Der Gemeinderat von Oberaudorf hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 den Bebauungsplan Nr. 52 "Am Mitterfeld" in der Fassung vom 25.03.2025 als Satzung beschlossen.

  pdf.pngBP_Nr_52_Am_MItterfeld_Bekanntmachung_Satzungsbeschluss.pdf1.20 MB

pdf.pngBP_Nr_52_Am_Mitterfeld_Planzeichnung_Satzungsbeschluss_25032025.pdf246.99 KB

pdf.pngBP_Nr_52_Mitterfeld_Begründung_mit_Umweltbericht_25032025.pdf4.22 MB

pdf.pngBP_Nr_52_Am_Mitterfeld__zusammenfassende_Erklärung_01042025.pdf5.17 MB

pdf.png18_Datenschutz.pdf1.45 MB

 

 

 

Der Gemeinderat der Gemeinde Oberaudorf hat in seiner Sitzung am 25.03.2025 den Beschluss zur 5. Änderung des Flächennutzungsplans für das Gebiet "Am Mitterfeld" in der Fassung vom 25.03.2025 festgestellt.

 pdf.png5_FNPÄ_Am_Mitterfeld_Bekanntmachung.pdf1.35 MB

pdf.png05_FNPÄ_Am_Mitterfeld_Planzeichnung_Feststellungsbesschluss_25032025.pdf320.01 KB

pdf.png5_FNPÄ_Am_Mittefeld_Begründung_25032025.pdf621.09 KB

pdf.png5_FNPÄ_Am_Mitterfeld_zusammenfassende_Erklärung_01042025.pdf3.75 MB

pdf.png14_Datenschutz.pdf1.45 MB

 

Kommunale Wärmeplanung auf der Zielgeraden

Aufbauend auf die Bestands- und Potentialanalyse wurden bei der kommunalen Wärmeplanung in Oberaudorf nun Szenarien entwickelt, wie die Wärmeversorgung der Zukunft aussehen könnte. Die ersten Ergebnisse wurden bereits bei der Info-Veranstaltung im September 2024 gezeigt, nun sind die Planungen fortgeschritten und die kommunalen Wärmeplanung steht kurz vor dem Abschluss.

Wie ein mögliches Zielszenario aussieht, möchten die Gemeindevertreter und Energieexperten interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Dienstag, 1. Juli 2025 um 19 Uhr im Kursaal vorstellen. Es soll die lokalen Möglichkeiten einer ökologisch und wirtschaftlich sinnvollen Heizung aufzeigen. Die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung werden auch auf der Gemeinde-Website veröffentlicht.

 

Wohnumfeldverbesserung - Zuschüsse zur Wohnungsanpassung 

ie Pflegekasse kann für Pflegebedürftige der Pflegegrade 1 bis 5 auf Antrag bis zu 4.180 Euro als Zuschuss für Anpassungsmaßnahmen zahlen, welche die häusliche  Pflege in der Wohnung ermöglichen, erheblich erleichtern oder eine möglichst selbstständige  Lebensführung der pflegebedürftigen Person wiederherstellen. Ziel einer Wohnumfeldverbesserung ist es auch, eine Überforderung der Pflegepersonen zu  verhindern. 

Informationen darüber, für welche Maßnahmen dieser Zuschuss verwendet werden kann und was es bei der Beantragung zu beachten gibt, erhalten Sie im Pflegestützpunkt  Rosenheim und seinen Außenstellen. 

Haben Sie weitere Fragen zum Pflegegrad, zur Versorgung Ihrer Angehörigen oder sind sich  nicht sicher, alle Leistungen beantragt zu haben?  Wir beraten Sie vielfältig und individuell, kostenfrei und neutral.  

Pflegestützpunkt für Stadt und Landkreis Rosenheim 
Wittelsbacherstraße 38  

83022 Rosenheim  

Außenstellen im Landkreis:    

Wasserburg, Rimsting, Oberaudorf und Feldkirchen-Westerham.  

Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung unter: 
Tel.: 08031 392 – 2297  

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!